Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Zweck und den Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogener Daten auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG) der Republik Österreich.
Erfasste Personenbezogene Daten sind u.a. Name, Adresse, PLZ, Wohnort, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Kontodaten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geschlecht, Staatsbürgerschaft.
Ich erhebe, speichere und verarbeite vorgenannte personenbezogene Daten im Rahmen der Beratungstätigkeit, Verrechnung und Empfehlungen
Sollten Sie mit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit ich nicht gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet bin – nicht einverstanden sein, bitte ich Sie um schriftliche Nachricht an info@elifkucera.at. Gerne kann ich ein persönliches Gespräch vereinbart werden, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Beim Besuch unserer Webseite werden keine nutzerspezifischen, oder personenbezogenen Daten durch Cookies gespeichert.
Beim Besuch unserer Webseite werden auf dem Webserver Log-Files gespeichert, welche die Zugriffe auf die einzelnen Webseiten mit Datum, Uhrzeit, verwendeter Browser, Betriebssystem, Herkunftslink und IP-Adresse des Besuchers dokumentieren. Die Log-Files werden maximal 2 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 09.10.2020-111428815) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion
das verwendete Betriebssystem
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.